Rechtsberatung neu gedacht.

Fortschrittliche Technologien erfordern neue Ideen.
Wir sind hier, um Ihnen den Weg zu ebnen.

Kontaktieren Sie uns
Light bulb

IP & IT Beratung auf höchstem Niveau.

Two Hands

Exzellente Teamarbeit für den gemeinsamen Erfolg.

Computer screens

Digitale Strukturen für die effizienteste Beratung am Markt.

Expertise

*die hier zu sehenden Videos wurden von OpenAIs Sora künstlich generiert.

Lukas Hufeld
LL.M. (IP and Economics)
Mehr erfahren
Niklas Hufeld
LL.M. (IP and Digital Economy)
Mehr erfahren

Als digitale Kanzlei bringen wir Ihre Projekte ins Rollen.

Was zeichnet HUFELD als digitale Kanzlei aus?

Wir setzen auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und digitale Plattformen, um unsere Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern. Durch den Einsatz modernster Tools und Anwaltssoftware können wir komplexe rechtliche Herausforderungen effizient und präzise lösen.

Welche Vorteile entstehen unseren Mandanten?

Mit unserer digitalen Kanzlei haben Sie jederzeit und von überall aus Zugang zu unseren Dienstleistungen. Ob virtuelle Besprechungen, elektronische Kommunikation oder Cloud-basiertes Dokumentenmanagement - wir bieten Ihnen maximale Flexibilität und Bequemlichkeit, um Ihre rechtlichen Anliegen schnell und unkompliziert zu klären.

Transparente Preisgestaltung

Bei uns wissen Sie immer, woran Sie sind. Wir legen großen Wert auf transparente und faire Preisgestaltung und bieten Ihnen flexible Zahlungsoptionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. So können Sie sich ganz auf Ihre rechtlichen Anliegen konzentrieren, ohne sich um versteckte Kosten oder unerwartete Gebühren sorgen zu müssen.

Überall vernetzt.
Im Herzen Münchens zuhause.

Unsere Kanzlei befindet sich in der Hofstatt, mitten im Herzen Münchens - der Stadt des Geistigen Eigentums.

Blog

News und Beiträge.

March 25, 2025

Entscheidungsbesprechung: Verwechslungsgefahr zwischen 3D-GOLDBÄREN und World Bears

February 28, 2025

Begrenzte Erfolgsaussichten für Lindner/Lehfeldt: Die Titanic-Satire und ihre medienrechtliche Einordnung.

December 23, 2024

Juristischer Leitfaden für Markengründer

October 28, 2024

Entscheidungsbesprechung: Bösgläubigkeit bei Markenanmeldungen